Manfred Hoffmann Baumaschinen, Europas grösster Vermieter schwerer Baumaschinen, bricht mit uns weiter ins digitale Zeitalter auf. Das familiengeführte Unternehmen mit über 150 Mitarbeitenden , 2 Standorten und einer 40 jährigen Firmengeschichte, verabschiedet sich von analoger Einsatzplanung. Mit unser smarten Lösung leva+ wird die 1'300 Maschinen starke Flotte nun intelligent vermietet.
Manfred Hoffmann Baumaschinen ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Standorten in Dorsten und Schwarzheide. Seit 1980 vermietet Hoffmann schwere Baumaschinen inklusive Bedienpersonal, Full-Service-Wartung und eigenem Transportdienst. Mit über 150 Mitarbeitenden und der einer der grössten Mietflotte Europas gehört Hoffmann zu den führenden Full-Service-Vermietern. Neben der Vermietung bietet das Unternehmen auch einen mobilen Werkstattservice sowie individuelle Lösungen wie Sale-and-Lease-Back an.
Angesichts der ständig wachsenden Flotte und Leistungspalette ist es schwierig immer den gesamten Überblick zu behalten, Transparenz in der Verrechnung zu gewährleisten und die Maschinen möglichst ökonomisch auszulasten.
Medienbrüche führen hier oft zu Intrasparenz, hohem Abstimmungsaufwand und mitunterzu Fehlernin der Disposition. Ressourcen können nicht optimal genutzt werden und wichtige Informationen gehen im Alltag unter. Und Doppelerfassungen frustrieren nicht nur die Angestelten sondern sind aucheine häufige Fehlerquelle.
Um die Abläufe zu optimieren, setzt Hoffmann nun auf unsere modulare Plattform leva+. Alle Prozesse, vom Auftrag über die Disposition, die Wartung und den mobilen Einsatz bis zur Verrechnung und den Verkauf, laufen darin nahtlos zusammen. Das Herzstück bildet unsere digitale Plantafel, welche alle Ressourcen in Echtzeit abbildet. Ändert sich ein Termin oder eine Maschinenzuteilung, passen sich alle verknüpften Ressourcen automatisch an. Damit bleibt die Planung stets konsistent und transparent.
Über die leva+ App erhalten Fahrer und Mitarbeitende im Feld ihre Aufträge direkt aufs Tablet, erfassen Leistungen digital und lassen Kunden Unterschriften vor Ort elektronisch abnehmen. Dadurch entfallen Papier-Rapporte und doppelte Dateneingaben.
Gleichzeitig sorgt eine integrierte Wartungs- und Schadenverwaltung dafür, dass Prüfintervalle eingehalten und Reparaturen schneller erledigt werden. So sind die Maschinen rascher wieder einsatzbereit.
Auch die Abrechnung wird erheblich vereinfacht. Alle erfassten Leistungen fliessen direkt in die Verrechnung, inklusive automatischer Zuschläge oder Teilrechnungen für Langzeitmieten. Und mit dem digitalen Assistenten Genius werden bisher mühsame und sich wiederholende Tätigkeiten und Arbeitsschritte automatisiert.